Dank des Internets können sich Verbraucherinnen und Verbraucher leicht von zu Hause aus über Produkte informieren und diese dann gleich bequem online bestellen. Dabei werden sie aber auch oft mit subtilen Einflüssen auf ihre Kaufentscheidungen konfrontiert – sei es durch Empfehlungen, personalisierte Werbung oder manipulative Webseitengestaltungen, die gezielt die Handlungen der Nutzenden lenken sollen. Die ganztägige Veranstaltung „(Un)beeinflusst durch das Netz? Verbraucherschutz in digitalen Verkaufswelten“ sollte die Stellung und Handlungsmöglichkeiten von Verbraucherinnen und Verbrauchern in der digitalen Konsumwelt beleuchten: Wie sehen die digitalen Verkaufswelten aktuell und in Zukunft aus, insbesondere im Hinblick auf die rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz? Welche Chancen und Risiken bringt all dies für Verbraucherinnen und Verbraucher mit sich und welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für den Verbraucherschutz?
Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen lud am am 25. Februar 2025 dazu ein, diese und weitere Fragen in Düsseldorf unter Mitwirkung von Frau Ministerin Silke Gorißen sowie Staatssekretär Dr. Martin Berges und Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW, zu diskutieren. Moderiert wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Christian Thorun (ConPolicy). Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden sowie den Teilnehmenden für den aufschlussreichen Tag und die regen Diskussionen bedanken.
Die Dokumentation zu der Veranstaltung und den Diskussionen finden Sie in Kürze hier.